top of page


Organisierter Sozialbetrug: Sieben Dortmunder Männer erkennen 122 Kinder an
Der Anreiz für diese Praxis liegt in der geltenden Rechtslage: Erkennt ein deutscher Staatsbürger die Vaterschaft für das Kind einer...
Â
Â
Â


BGH dreht an der Sperrfrist: Eigenbedarf beginnt später
Eigenbedarfskündigungen werden schwieriger, wenn vor dem Kauf eine GmbH & Co. KG im Grundbuch stand: Der BGH entscheidet, dass die...
Â
Â
Â


Polizei darf Smartphones „auslesen“
In einem aktuellen Beschluss hat der BGH (Beschluss vom 13.3.2025 – 2 StR 232/24) das zwangsweise Entsperren eines Smartphones mittels...
Â
Â
Â


Provisionsfreie Versicherungen: Netto ohne Mehrwert?
Beim Vertrieb provisionsfreier Versicherungen werden Kundenrisiken oft nicht klar kommuniziert. Die BaFin spricht von Verschleierung und...
Â
Â
Â


 Freispruch.
Der Gründer der Querdenken-Bewegung und Kopp-Autor (Digitale Freiheit), Michael Ballweg, wurde nach einem teuren und die Steuerzahler...
Â
Â
Â


Vom Marktführer zum Insolvenzfall
Wilhelm Einhaus hatte Anfang der 2000er Jahre das Geschäftsmodell der Handy-Versicherungen nach Deutschland gebracht und damit ein...
Â
Â
Â


Insider-Handel
Die Berufungskammer des Bundesstrafgerichts hat die Freiheitsstrafe für den früheren Portfolio-Manager der St. Galler Pensionskasse...
Â
Â
Â


Krankgeschrieben beim Karneval
Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) musste entscheiden, ob eine Kündigung rechtens ist, weil ein krankgeschriebener Mitarbeiter während...
Â
Â
Â


Schadenersatzklagen i.S. Wirecard
Viele Anleger haben Zertifikate, Optionen oder andere strukturierte Produkte anderer Emittenten auf Wirecard AG erworben. Es handelt sich...
Â
Â
Â


Mutterschutz bei Fehlgeburten tritt in Kraft
Frauen haben jetzt ab der 13. Schwangerschaftswoche Anspruch auf Mutterschutz bei einer Fehlgeburt. Der Bundestag hatte eine...
Â
Â
Â


Buwog-Prozess: Karl-Heinz Grasser
Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (vormals FPÖ, später ÖVP-nahe) wurde im Prozess um die von Korruption begleitete...
Â
Â
Â


Betroffene des Facebook-Datenlecks von 2021 können sich der Sammelklage des Verbraucherzentrale-Bundesverbandes anschließen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) startet eine Sammelklage gegen Facebooks Mutterkonzern Meta. Dabei geht es um ein Datenleck...
Â
Â
Â


Immer wieder: Die Kündigung muss bewiesen werden
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wird nur wirksam, wenn sie dem Arbeitnehmer zugeht. Bestreitet der Arbeitnehmer im...
Â
Â
Â


Gestaltung mit der Familienheimschaukel
Befindet sich eine gemeinsam als Hauptwohnsitz genutzte Immobilie ganz oder teilweise im Eigentum eines Ehegatten, so kann er oder sie...
Â
Â
Â


Haftstrafe für Satire
Der Chef des Deutschland-Kuriers, David Bendels, ist für eine satirische Fotomontage, die er auf X geteilt hat, vom Amtsgericht Bamberg...
Â
Â
Â


Unbegründete Schufa-Meldungen können zu immateriellem Schadensersatz führen
Urteil des BGH vom 28.01.2025, Az.: VI ZR 183/22 Weil eine Kundin die Rechnungen ihres Mobilfunkanbieters nach einigen Monaten nicht...
Â
Â
Â


Soli-Urteil: Die Abschaffung bleibt politisch richtig
Das Bundesverfassungsgericht hat den Solidaritätszuschlag für noch verfassungsgemäß erklärt. Doch nicht alles, was rechtens ist, ist auch...
Â
Â
Â


Privatinsolvenz auch bei Steuerschulden
Wussten Sie, dass man sich von seinen Steuerschulden per Privatkonkurs befreien kann? Selbst rückständige Umsatzsteuer muss das Finanzamt...
Â
Â
Â


Riester-Rente: Neues Urteil
Die Finanzwende-Kritik an nachträglichen Riester-Rentenkürzungen wurde jetzt vom Oberlandesgericht in Stuttgart bestätigt: Ende Januar...
Â
Â
Â


Konkubinatspartner ohne gesetzlichen Erbanspruch
Unverheiratete Paare müssen selbst sicherstellen, dass sie im Todesfall Hinterbliebenenleistungen erhalten. Nicht alle Vorsorgewerke...
Â
Â
Â
bottom of page