top of page


Gebrauchte Luxusuhren boomen dank US-Zöllen: Diese Schweizer Marken bieten weiterhin viel Potenzial
Die Zeit für ein Rolex-Schnäppchen läuft langsam ab. Weniger offensichtliche Marken bieten weiterhin viel Potenzial. US-Präsident Donald Trumps überraschende 39-Prozent-Zölle auf in der Schweiz hergestellte Uhren treibt die Preise für Luxuszeitmesser in die Höhe. Manche Käufer versuchen, den Zoll zu umgehen, indem sie auf gebrauchte Modelle ausweichen – was wiederum die Preise auf dem Zweitmarkt steigen lässt. Die Preise für Uhren haben in den letzten fünf Jahren eine Achterb
Â
Â
Â


Warum viele Deutsche vom Wachstum kaum profitieren
Der Allianz Global Wealth Report meldet für das vergangene Jahr erneut Rekorde: Das globale Geldvermögen privater Haushalte wuchs zuletzt...
Â
Â
Â


Mangel an Holzkisten
«Ganz Europa schwimmt in Kartoffeln»: Üppige Ernte beschert Bauern seltenes Problem Derzeit ziehen Produzenten Kartoffeln und Lagergemüse...
Â
Â
Â


Arme Deutsche
Die Schweiz ist das Land mit den wohlhabendsten Einwohnern (397 570 Euro pro Kopf). Es folgen die USA (370 160 Euro), Dänemark (252 110...
Â
Â
Â


Arbeitslose Banker
Die Zahl der arbeitslosen Banker steigt. Ein Karriereberater sagt: «Manche müssen nach der Kündigung erst einmal weinen, und das ist...
Â
Â
Â


Trumps Zölle haben Modi gerade in Richtung Xi getrieben
Als Donald Trump Indien mit einem 50-prozentigen Importzoll belegte – einer der härtesten Strafen überhaupt –, war dies als...
Â
Â
Â


Besteht bei der Kürzung der Staatsausgaben das Risiko einer Rezession?
Die keynesianische Orthodoxie behauptet, dass Kürzungen der Staatsausgaben weniger "Gesamtnachfrage" bedeuten und weniger...
Â
Â
Â


Leasing wird günstiger
Laut einem Bericht der „Times“ gewährt Tesla britischen Leasinggesellschaften Nachlässe von bis zu 40 %, um den Absatz zu erhöhen. Damit...
Â
Â
Â


Der Zoll-Deal
„Das ist ein großes Abkommen, ein riesiges Abkommen.“ Ein „großes“ Abkommen ist es tatsächlich – aber nicht für Europa, sondern für die...
Â
Â
Â


Von Schuldenbergen, Zinsfallen und Verschwendung
Die deutschen Staatsschulden explodieren, obwohl sich die Steuereinnahmen auf einem Rekordniveau befinden. Weitere Schulden werden als...
Â
Â
Â


Sinkende Margen und Inflation
Nicht alle diese neuen Zölle werden von den Importeuren getragen werden. Ein – m.E. allerdings geringer – Teil wird von den Exporteuren...
Â
Â
Â


US-Zölle auf Autos bisher nicht gesenkt:
Die USA erheben weiterhin Strafzölle von 27,5 Prozent auf europäische Autos – obwohl sich beide Seiten darauf geeinigt hatten, diese ab...
Â
Â
Â


EU-Importe aus Russland
Seit dem Kriegsbeginn im Februar 2022 ist der Handel zwischen der EU und Russland aufgrund von Sanktionen und Einfuhrbeschränkungen stark...
Â
Â
Â


Auftragseingang: Mager, mager, mager!
Soeben veröffentlichten die Bundesstatistiker die vorläufigen Ergebnisse zu den Neu-Bestellungen in der deutschen Industrie. Demnach...
Â
Â
Â


Firmen kommen an ihre Belastungsgrenze
Als zunehmend gefährdet sieht Datev-Chef Robert Mayr „das Fundament unserer Wirtschaft“, den Mittelstand. Bei der Analyse kann sich der...
Â
Â
Â


Deutschland auf Platz 50 von 53
Deutschland schneidet im aktuellen Expat Insider Ranking von InterNations so schlecht ab wie noch nie. In der weltweiten Umfrage, die...
Â
Â
Â


Vom Marktführer zum Insolvenzfall
Wilhelm Einhaus hatte Anfang der 2000er Jahre das Geschäftsmodell der Handy-Versicherungen nach Deutschland gebracht und damit ein...
Â
Â
Â


Abschottung von der EU als Vorteil im Handelsstreit?
Als am 24. Januar 2020 England das Abkommen zum Austritt aus der EU unterzeichnete, war das Chaos groß. Statt eines geregelten Übergangs...
Â
Â
Â


Kaffee teurer!
Die USA ist die größte kaffeetrinkende Nation der Welt. Wenn jetzt ein Drittel des US-Kaffeeimports (der aus Brasilien kommt) um 50%...
Â
Â
Â


ALLGEMEINER MARKTKOMMENTAR
Niedrige US-Teuerungsrate sollte baldige US-Zinssenkung wahrscheinlicher machen. Positiv für Wachstumswerte. Generell sind US-Aktien...
Â
Â
Â
bottom of page