top of page


Die Staatsverschuldung ist an einem einzigen Tag um 366 Milliarden Dollar gestiegen
Der enorme Anstieg der Staatsverschuldung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Kongress und Präsident Trump das jüngste...
Â
Â
Â


Flucht aus dem Dollar?
Die Diskussion über eine Abkehr internationaler Investoren vom US-Dollar und von amerikanischen Vermögenswerten hat sich in den...
Â
Â
Â


Brauchen wir wirklich einen digitalen Euro?
Die Art und Weise, wie wir bezahlen, hat sich in den letzten Jahren rasant gewandelt. Immer mehr Menschen nutzen Karten, Apps oder...
Â
Â
Â


Deutschlands Rekordhaushalt
Der neue Haushalt der Bundesregierung sprengt alle Rekorde. Im Zuge der Reform der Schuldenbremse plant Finanzminister Lars Klingbeil...
Â
Â
Â


Bundestag verschleppt Wahlprüfung
Vier Monate nachdem die Partei BSW mit 4,981% an der 5%-Hürde scheiterte, hat der Bundestag gestern einen Wahlprüfungsausschuss...
Â
Â
Â


Die Welt gerät ins Wanken – die Schweiz steht wie ein Fels in der Brandung
Die Eskalation zwischen Israel und Iran, der Krieg in der Ukraine, geopolitische Machtspiele zwischen USA, Russland und China – die...
Â
Â
Â


EU-Staaten: Mehr Verbraucherschutz im Zahlungsverkehr
Verbraucher in der EU sollen besser vor Betrug im Zahlungsverkehr geschützt werden. Die EU-Staaten vereinbarten dazu mehrere Maßnahmen....
Â
Â
Â


Die Lage in Nahost eskaliert
Immerhin war es in den vergangenen 20 Jahren so: Die Mächtigen der Welt teilten die gemeinsame Auffassung, dass es das Horrorszenario...
Â
Â
Â


Die fragwürdige Mode der Bundesregierung
Die Regierung leistet sich immer mehr Gremien und . Dabei wäre das Gegenteil richtig – und könnte das Land voranbringen. (Autor: Johannes...
Â
Â
Â


Bürokratie: Gut gemeint ist nicht gut gemacht
Die Regularien der EU verursachen nicht nur gigantische Aufwände, auch bei Schweizer Unternehmen. Sie unterminieren auch ganz konkret die...
Â
Â
Â


Putin am Ende?
Putins Zögern, einen Waffenstillstand in der Ukraine zu akzeptieren, obwohl sein Gesundheitszustand in Frage gestellt wird und sein...
Â
Â
Â


Europa am Kipppunkt
Während Ursula von der Leyen in Aachen für ihre Führungsrolle in der EU gefeiert wird, wächst im Osten Europas die fundamentale Kritik an...
Â
Â
Â


Wechselt Polen nun die Seite?
Noch ist Warschaus Unterstützung für Kiew gross. Mit einem Präsidenten, der mit der Regierung an einem Strang gezogen hätte, wäre das...
Â
Â
Â


EU und die Philippinen
Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außenpolitik, Kaja Kallas, sagte, die EU und die Philippinen hätten sich auf einen...
Â
Â
Â


Die neutrale Schweiz
Vor 200 Jahren trafen sich die Siegermächte in Wien, um Europa nach den revolutionären Tumulten zu reorganisieren. Der Wiener Kongress...
Â
Â
Â


Meinungsfreiheit
Ausländische Beamte, Politiker und andere Personen, die mutmaßlich zur Einschränkung der Meinungsfreiheit amerikanischer Bürger...
Â
Â
Â


Buwog-Prozess: Karl-Heinz Grasser
Der ehemalige Finanzminister Karl-Heinz Grasser (vormals FPÖ, später ÖVP-nahe) wurde im Prozess um die von Korruption begleitete...
Â
Â
Â


Plakataktion an Schweizer Bahnhöfen
Der Historiker und Friedensforscher Daniele Ganser fordert ab dem 26. Mai in einer Aktion mit grossen Plakaten an Schweizer Bahnhöfen:...
Â
Â
Â


USA: Exit?
Künstler und Wissenschaftler geraten in den USA immer mehr unter politischen Druck – wäre es da nicht angebracht, Ihnen in der alten Welt...
Â
Â
Â


Falschinformationen
Die Hälfte der deutschen Internetnutzer ist dem Statistischen Bundesamt zufolge mit Falschinformationen konfrontiert. Ein Viertel stößt...
Â
Â
Â
bottom of page