Falschinformationen
- Hans-Peter Holbach
- 13. Juni
- 1 Min. Lesezeit

Die Hälfte der deutschen Internetnutzer ist dem Statistischen Bundesamt zufolge mit Falschinformationen konfrontiert. Ein Viertel stößt auf Hassbotschaften. Social-Media-Plattformen wie TikTok, X, Facebook, Telegram und Co. sind allen Beteuerungen der Betreiber und allen staatlichen Regulierungen zum Trotz weitgehend rechtsfreie Räume. Da wird gehetzt und gelogen, verleumdet und manipuliert, was das Zeug hält. Extremisten diffamieren Gegner und rekrutieren Gleichgesinnte, russische Geheimdienste streuen Gerüchte und schüren das Misstrauen gegen den deutschen Staat – während die Sicherheitsbehörden mit ihren Warnungen kaum hinterherkommen. (Autor: Florian Harms), Quelle: TAGESANBRUCH.
Opmerkingen