Kernkraft? Ja, bitte!
- Hans-Peter Holbach
- 13. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Im Gegensatz zu Deutschland setzt das EU-Mitglied Bulgarien voll auf die Kernkraft. In einer Umfrage, die allerdings schon 2 Jahre zurückliegt, sprachen sich 65 Prozent der Befragten für die friedliche Nutzung der Atomkraft aus. Zwischenzeitlich dürfte der Anteil der Befürworter von Nuklearenergie sogar weiter gestiegen sein. Daher soll das einzige Kernkraftwerk des Landes in Kosloduj an der Donau um zwei Reaktoren erweitert werden. Das bestehende AKW wurde noch mit sowjetischer Technologie gebaut, jetzt setzt Sofia auf Technologie aus den USA und Südkorea. Konkret soll ein Konsortium aus Westinghouse und der Hyundai Group die Erweiterung vornehmen. Siemens hatte sich dem Vernehmen nach ebenfalls Hoffnungen gemacht, geht aber vermutlich weitgehend leer aus. Quelle: Notizbuch).
Comments