Wann kollabiert das deutsche Rentensystem?
- Holbach News

- 19. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Was aber tun gegen den Kollaps des Systems? Einig sind sich die Ökonomen, dass die Wirtschaftsministerin Reiche mit ihrer Forderung nach längeren Lebensarbeitszeiten recht hat.

«Wir müssen das Rentenalter schnell auf siebzig anheben, um die geburtenstarken Jahrgänge länger im Arbeitsleben zu halten», sagt Raffelhüschen. Andererseits müssten aber auch die Arbeitnehmer entlastet werden: Die Beitragssätze dürften nicht weiter steigen; stattdessen müssten die Leistungen an das Machbare angepasst werden. Heisst also: Auch die Rentner sollten sich auf Kürzungen einstellen.
Die Hoffnung vieler Politiker auf Wirtschaftswachstum als Rettungsanker weist Werding indes als Illusion zurück: «Wenn die Lohnnebenkosten durch explodierende Sozialabgaben immer weiter steigen, wird Arbeit so teuer, dass Unternehmen weniger Leute einstellen.» Weniger Beschäftigte bedeuteten deshalb weniger Beitragszahler – und das verstärke die finanzielle Anspannung noch. (Autor: Johannes C. Bockenheimer), Quelle: NZZ



Kommentare