top of page

Norwegischer Staatsfonds erzielt dreistelligen Milliardengewinn

Autorenbild: Hans-Peter HolbachHans-Peter Holbach

Norwegischer Staatsfonds erzielt dreistelligen Milliardengewinn


Der Aufschwung von Technologie-Aktien hat dem weltgrößten Staatsfonds aus Norwegen im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn beschert. Der Gewinn summierte sich auf 2,51 Billionen Kronen (umgerechnet 213 Milliarden Euro), wie der Betreiber Norges Bank Investment Management (NBIM) in Oslo mitteilte. Die bisherige Bestmarke von 2,2 Billionen Kronen aus dem Jahr 2023 wurde damit übertroffen. "Insbesondere die amerikanischen Technologiewerte haben sich sehr gut entwickelt", sagte NBIM-Chef Nicolai Tangen.


Der 1996 gegründete Fonds wird aus den Einnahmen des norwegischen Staates aus der Öl- und Gasproduktion gespeist. Er ist inzwischen umgerechnet 1,8 Billionen Dollar schwer. Der Fonds ist einer der größten globalen Investoren überhaupt und besitzt im Durchschnitt 1,5 Prozent aller börsennotierten Aktien weltweit. Er investiert aber auch in Anleihen, Immobilien und erneuerbare Energien.


Die Rendite des norwegischen Staatsfonds lag im abgelaufenen Jahr bei 13 Prozent. Die Rendite von Aktienanlagen fiel dabei mit 18 Prozent überdurchschnittlich aus, während festverzinsliche Anlagen nur ein Prozent abwarfen. Nicht börsennotierte Immobilien machten dagegen ein Minus von einem Prozent, das Minus im Bereich erneuerbarer Energien lag sogar bei zehn Prozent. Quelle: ntv.

Comments


© 2025 

Alle Rechte vorbehalten

Hans-Peter Holbach

Auch für meine private Webseite gilt ebenfalls die AGB und Datenschutzerklärung dieser Webseite

bottom of page