top of page

Nichts wie weg aus Deutschland? Die Jungen zweifeln am Standort

Autorenbild: Hans-Peter HolbachHans-Peter Holbach

Deutschland droht junge Menschen zu verlieren, weil das «Preis-Leistungs-Verhältnis» des Standorts nicht mehr stimmt und Dynamik fehlt. Eine Studie schlägt Massnahmen zum wirtschaftspolitischen Gegensteuern vor.

Ohne Gegensteuern läuft Deutschland zunehmend Gefahr, junge Leistungsträger durch Abwanderung ins Ausland oder «innere Emigration» zu verlieren. Das legt eine am Dienstag veröffentlichte repräsentative Online-Umfrage nahe, die das Meinungsforschungsinstitut Insa im Auftrag des Verbands «Die Familienunternehmer» im Dezember bei 1000 Bürgern zwischen 18 und 25 Jahren durchgeführt hat.


Aufstiegsversprechen wackelt

Gemäss der Umfrage hegt etwa die Hälfte der Befragten Unbehagen am Standort Deutschland. So empfanden 55 Prozent der Teilnehmer die Aussage als «absolut» oder «eher» zutreffend, dass der Generationenvertrag, nach welchem die Jüngeren die Renten der Älteren erwirtschaften, inzwischen zuungunsten der jungen Generation gehe. Auch am Aufstiegsversprechen zweifeln die Jungen: Weniger als die Hälfte der Befragten gab sich davon überzeugt, dass sie es durch Fleiss und Arbeit in Deutschland einmal besser haben würden als ihre Eltern.



 
 
 

Comments


© 2025 

Alle Rechte vorbehalten

Hans-Peter Holbach

Auch für meine private Webseite gilt ebenfalls die AGB und Datenschutzerklärung dieser Webseite

bottom of page