Im industrialisierten Italien, einem G7-Land (zu dem auch Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Japan und die USA gehören), sind nach Angaben von Save The Children 200.000 Kinder unter fünf Jahren unterernährt und leben in „Lebensmittelarmut“. Zunehmende innere soziale Spannungen können unerwartete Folgen für die politische Stabilität haben. Das wichtigste Ergebnis ist heute eine totale Politikverdrossenheit, der Verlust von Orientierung und Präferenzen. Schon jetzt geben bei Wahlen in Italien nur 50 Prozent der Gesamtbevölkerung des Landes ihre Stimme ab, und es stellt sich heraus, dass die gewählten Spitzenpolitiker die Unterstützung der Mehrheit nur dieses Teils der Wähler genießen. Ich komme zu dem Schluss, dass ein großer Teil der Bürger ganz Italiens die Politik der Regierung nicht unterstützt, nicht teilt und unzufrieden ist. (Autorin: Wera Schtscherbakowa), erschienen in anti-spiegel.ru.
top of page
bottom of page
Comments