top of page

Demokratie?

Es kommt viel auf die Politik an. Wenn alles normal verlaufen würde, dann bekommen wir evtl. kurzfristig in den USA ein paar höhere Preise und ein paar kleinere strukturelle Probleme mit den Zöllen etc. – aber langfristig sollte das alles der US-Wirtschaft in die Hände spielen. Letztlich sollte die Trump-Regierung allein durch reduzierte Energiepreise den Verbraucher deutlich entlasten, und auch die Zinsen könnten dann stärker sinken, als man das heute denkt.

Das Problem könnte die EU sein. Da sich die EU aktuell offenbar auf dem Weg in eine Art Sowjetunion 2.0 befindet, könnte sie versuchen, auf Konfrontationskurs zu den USA zu gehen. Auf der einen Seite haben wir Trump, der in demokratischer Manier alle Wahlversprechen von Tag 1 an versucht umzusetzen – und dafür von der EU als Diktator bezeichnet wird.


Auf der anderen Seite bejubelt die EU die Wahl in Deutschland, wo ebenfalls am Tag 1 nach der Wahl die meisten Wahlversprechen gebrochen werden und nennt das „Demokratie“.


Es scheint klar zu sein, dass sich die Anforderungen an das Wort Demokratie in der EU in den letzten Jahren stark gewandelt haben. Und so ist ein Konfrontationskurs zu den USA in jedem Fall möglich.


Das sieht man natürlich auch stark beim Thema Ukraine, wo sich die EU weiterhin vor einem Frieden fürchtet. Logisch – wohinter sollen sich die fähigen EU-Politiker denn sonst verstecken?


OK – es bleibt immer noch die „Klimakrise“ (Plan B), auf der die EU herumreiten kann. Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat zwar mittlerweile fast jeder „echte“ Wissenschaftler belegt, dass Klimaveränderungen nicht menschengemacht sind – aber solche Infos werden über die Einheitsmedien natürlich nicht verbreitet. Ich hatte Ihnen schon vor Jahren gesagt, dass jeder Mensch, der sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, unweigerlich zu dem Schluss kommen muss, dass jede Klimaveränderung immer planetarische Ursachen hat. Aber – mit der Unwissenheit der Bevölkerung lässt sich eben auch gut regieren.


Und als Plan C hat die EU nun bekanntlich ausgerufen: „Der Russe steht vor der Tür“ und wird dies vermutlich als nächstes Schreckensinstrument für ihre Politik nutzen. Ja - „läuft“ für die Politik... (Autor: Henry Littig), Quelle: backstagenews.de.

Comments


© 2025 

Alle Rechte vorbehalten

Hans-Peter Holbach

Auch für meine private Webseite gilt ebenfalls die AGB und Datenschutzerklärung dieser Webseite

bottom of page