top of page

Bitcoin & Co.

Wer versteht, wie Bitcoin, Ethereum & Co. funktionieren – erkennt nicht nur das Risiko, sondern auch das Potenzial.


Und genau hier liegt der Denkfehler vieler Einsteiger:


💡 Das 3-Zonen-Modell für Krypto-Risiken


Wir unterscheiden bei Krypto-Investments drei Zonen – jede mit ihrer eigenen Dynamik:


ree

  1. Gefahren-Zone: Hier landen viele Anfänger: blinder Kauf von Hype-Coins, dubiose Projekte, kein Plan für Einstieg oder Exit. Wer sich hier aufhält, handelt oft emotional – und verliert schnell Geld.

  2. Schwankungs-Zone: Hier wird es interessant: Du investierst in etablierte Projekte, aber erlebst dennoch starke Kursschwankungen. Das ist normal – solange du das große Bild kennst und eine Strategie hast. Ohne dieses Verständnis kann aber auch die Schwankungs-Zone schnell zur Stress-Zone werden.

  3. Chancen-Zone: Hier beginnt der smarte Umgang mit Krypto: langfristiger Blick, fundierte Auswahl, kluge Diversifikation und realistisches Erwartungsmanagement. Kein "schnell reich werden“ – sondern gezielter Vermögensaufbau mit Strategie.


Die Kunst liegt darin, bewusst in der Chancen-Zone zu agieren – und die Gefahren-Zone konsequent zu meiden. Quelle: INX InvestingExperts Krypto-Team.

Kommentare


© 2025 

Alle Rechte vorbehalten

Hans-Peter Holbach

Auch für meine private Webseite gilt ebenfalls die AGB und Datenschutzerklärung dieser Webseite

bottom of page