Aktienmarkt: Pro und Contra
- Holbach News

- 11. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Experten kommen zu verschiedenen Beurteilungen am Aktienmarkt, das ist normal.

Der deutsche Leitindex hat in kurzer Zeit über 1.000 Punkte eingebüßt – ein deutlicher Kursrutsch, den ehemaligen Portfoliomanager André Stagge nicht als vorübergehende Schwäche, sondern als Beginn einer größeren Korrektur interpretiert. Die jüngste Bewegung sei kein klassischer saisonaler Rücksetzer im Sinne der bekannten Saisonalität der Sommermonate, sondern Ausdruck eines strukturellen Bruchs im Marktvertrauen.
Einer der Top-Strategen an der Wall Street, Michael Wilson von Morgan Stanley, rät heute ganz klar dazu, bei Rücksetzern (Dips) US-Aktien zu kaufen - aufgrund der robusten Gewinnaussichten. „Die sich fortsetzende Erholung hat begonnen, wie unsere Analyse der Gewinnrevisionen zeigt“, schrieb Wilson. „Während die Fed vorerst an ihrer Politik festhält, dürfte die Kombination aus nachlassendem Inflationsimpuls im weiteren Jahresverlauf und einer Schwäche des Arbeitsmarktes einen robusten Zinssenkungszyklus begünstigen.“ Quelle: finanzmarktwelt.



Kommentare