
Die Ausgaben für die Verwaltung der Grundsicherung haben nach vorläufigen Abrechnungsergebnissen 6,54 Milliarden Euro betragen. Dazu kommt der Anteil der Kommunen von etwa 1,14 Milliarden Euro, wie das Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe in einer Auswertung erklärt. Insgesamt haben die Verwaltungskosten rund um das Bürgergeld 2024 damit etwa 7,7 Milliarden Euro betragen. Im Bundeshaushalt waren eigentlich lediglich 5,05 Milliarden Euro für die Verwaltung vorgesehen. (Autor: Max Schäfer), Quelle: Merkur.
Anmerkung der Geldbrief-Redaktion: Wo ist in Deutschland ein Elon Musk? Wo wird KI = Künstliche Intelligenz eingesetzt? Man kann die Kosten von 7.7 Milliarden Euro allein für die Verwaltung der «Grundsicherung» auf ein Minimum herunterfahren…
コメント